Anthologie/Blütenlese
Anthologie/Blütenlese ist der performative Versuch, Lebensgeschichten unterschiedlicher Münchner*innen zu sammeln und so ehrlich wie möglich auf der Bühne wiederzugeben. Anknüpfungspunkt und Platzhalter für diese Darstellung sinddie Körper von vier Tänzer*innen. Sie vermitteln als Repräsentant*innen zwischen dem Publikum und den gesammelten Geschichten. So erschafft die Tanzperformance einen Kontrast zu dem glitzernden Bild, das Menschen von sich selbst ins Internet stellen. Gleichzeitig wird bezeugt, dass die Geschichten aller Menschen erzählenswert sind, nicht nur jener die große Taten vollbracht haben.
Führung über das Kreativquartier
23. Oktober 2020 | 18:30 – 20:00 Uhr
Treffpunkt: vor dem Schwere Reiter | Dachauerstraße 114 | München
Die Teilnahme an dem Quartiersspaziergang ist kostenfrei. Anmeldung unter: vermittlung@theaterbueromuenchen.de
Das Schwere Reiter, der Spielort dieser Aufführungen, ist eine von vielen Aufführungs- sowie Ausstellungsorten im Kreativquartier. Das sehr entdeckenswerte Quartier beherbergt zudem soziale und kulturelle Initiativen, Probenmöglichkeiten und Gastronomie. Bei einem Spaziergang, geleitet von den Mitarbeiterinnen des Quartiersbüros, werden ausgewählte Orte besichtigt und deren Geschichte sowie aktuelle Nutzung näher erläutert. Anschließend wird Cristina D‘Alberto eine Einführung in ihre Arbeit an Anthologie/Blütenlese geben und einen Besuch beim Aufwärmprozess der Tanzenden ermöglichen.
- Premiere: 22. Oktober 2020 | 20:30 Uhr
- Veranstaltungsort: Schwere Reiter
- Webseite: cristinadalberto.com
Weitere Aufführungen: 23. – 24. Oktober 2020 | je 18:00 Uhr & 20:30 Uhr
Schwere Reiter München, Dachauerstraße 114, 80636 München
Performance: Sara Campinoti, Robert Hemming, Hillel Perlman, Lotta Sandborgh
Choreografie und künstlerische Leitung: Cristina D’Alberto
Dramaturgie: Martina Missel
Ausstattung: Michele Lorenzini
Komposition: Leonhard Kuhn
Videodesign: Ikenna Okegwo
Licht: Michael Bischoff
Wissenschaftliche Beratung: Stefano Piemontese
Produktionsleitung: Lara Schubert
Foto & Montage: Veronika Missel | vermissel.de