WOOD WOOD WOOD – NOTHING’S EVER GOOD 

Was in der Biosphäre des Waldes geschieht, wird nicht vergessen – vielmehr gespeichert.

WOOD WOOD WOOD – NOTHING’S EVER GOOD versteht die Bäume des Białowieża Waldes an der Grenze von Polen und Belarus als Schallplatten. Ein Archiv verdrängter Erzählungen. Die unheimliche Seite des romantischen Narrativs vom Idyll des Waldes.

Stimmen von Vertriebenen, von Tieren und von Wissenschaftler:innen erklingen aus Vergangenheit und Gegenwart. Der Bialowieza Wald, ein Naturwald mit einem einzigartigen Artenreichtum wird als Klangraum erlebbar. Die Performer:innen folgen Spuren und berichten von Gewalt, die Jüdinnen und Juden hier während der deutschen Besatzung erlitten haben, von Jagd auf Tier und Mensch und von der aktuellen Situation an dieser Außengrenze Europas. 

Mittendrin ein DJ an seinem Pult, beschäftigt damit, Vergangenheiten und Gegenwarten zu loopen; ein klingendes Archiv, das von Ideologisierungen berichtet, von Dynamiken der Ausgrenzung, von Kontinuitäten von Gewalt, aber auch von der Bedeutung des Waldes als Rückzugsort für Pflanzen, Tiere und für Menschen.

copyright 2025 Sven Zellner

Konzept & Regie: Christiane Huber
Konzept & Dramaturgie, Text: Magda Kupryjanowicz & Sarah Israel
Bühne: Robert Keil
Kostüm: Pascale Martin
Text: Dana von Suffrin, Tatsiana Zamirovskaya
Performance: Małgorzata Biela, Amie Georgson Jammeh, Maria Hafner, Aleksandra Matlingiewicz
Sound: Marcin Lenarczyk
Komposition & Chorarrangement: Pola Dobler
Licht: Rainer Ludwig
Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro
PR: Simone Lutz
künstlerische Assistenz: Eunjin Yoo
Dokumentation: Sven Zellner
Lichttechnik: Florian Limmer
Tontechnik: Nicholas Brown
Graphik: Moritz Appich

Sven Zeller

Premiere:
18. Juli 2025, Werkraum - Münchner Kammerspiele


Website →

Eine Produktion von Christiane Huber in Koproduktion mit den Münchner Kammerspielen. Gefördert durch das Kulturreferats der Landeshauptstadt München, den Fonds Darstellende Künste aus Mittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Kulturstiftung der Stadtsparkasse München und das NS-Dokumentationszentrum München.

 

BKM

Fonds Darstellende Künste
Kulturstiftung Stadtsparkasse MünchenKulturreferat München